Seminarinhalte:
- Gefüge und Festigkeit
- Wasseraufnahme - Verschüsseln oder Verfärben
- Naturstein zum Leuchten bringen
Gerade bei der Natursteinverlegung kommt es darauf an, die Verlegung richtig einzuschätzen. Aber viele Verleger trauen sich nicht, dies zu tun oder wissen nicht, wie zu kalkulieren ist. Der Teilnehmer soll in die Lage versetzt werden, eine Einschätzung zu bekommen, welcher Naturstein wie zu verlegen ist, um gewinnbringend zu arbeiten. Dabei soll auch herausgefunden werden ob es egal ist wenn der Oberbelag in Form einer keramischen Fliese oder als Naturstein verlegt werden soll. So entstehen auch Möglichkeiten zur Gestaltung, bei sicherer Verlegung.
Kennenlernen der unterschiedlichen Natursteine, der Bearbeitung bzw. der Verlegung und der jeweiligen Gruppe, Besonderheiten für die Verlegung und Vorschriften aus Normen oder Merkblättern beachten. Fugenanordnungen bestimmen die Optik und sind notwendig zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit. Auch hier gilt es, dem Teilnehmer Grundlagen zu vermitteln, die ihm helfen, Anforderungen beim Kunden umzusetzen oder durch besondere Maßnahmen einen Mehrwert zu generieren.
Erforderliche Maßnahmen wie Untergrundprüfung, -vorbereitung erkennen und umsetzen lernen. Der Teilnehmer wird in die Lage versetzt, Natursteine zu unterscheiden und das richtige Material zur Verlegung zu wählen. Er lernt verschiedene Aufbauvarianten kennen und erlangt entspr. Know-how, um seine Kunden sicher beraten zu können.
Falsch eingeschätzte Materialien oder die Wahl des falschen Verlegematerials können gerade in der Natursteinverlegung zu irreversiblen Schäden führen. Passieren diese Fehler im Seminar und der Teilnehmer lernt daraus, können Fehler bei künftigen Bauvorhaben vermieden werden. Dies schafft Kundenzufriedenheit. Auch der Umgang mit den Systemprodukten muss erlernt und verstanden werden.
Grundlagen der Fliesen- und Natursteintechnik
Katarzyna Kaczmarek
Tel.: 0821 5901-226
Claudia Sedlmeir
Tel.: 0821 5901-272
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die öffentlichen Seminare der PCI Akademie.
Die Themen Weiterbildung und Qualifizierung für unsere Kunden liegen uns sehr am Herzen. Daher sind wir stets im engen Erfahrungsaustausch mit Ihnen, um dieses Wissen in unsere Seminare und Workshops einzubringen. Somit profitieren Sie von einem schnellen und sicheren Praxistransfer der im Training vermittelten Inhalte.
Um die Qualität unserer Seminare auf einem gleichbleibend hohen Niveau zu gewährleisten, haben wir als erstes Unternehmen der Branche eine Zertifizierung in der Aus- und Weiterbildung durchgeführt. Die erfolgreiche Zertifizierung nach DIN ISO 29990 zeigt, dass wir unser Angebot an den Bedürfnissen der Teilnehmer und den Lernergebnissen ausrichten.