Seminarinhalte:
- Schutz der Abdichtung laut Norm
- Negativbeispiele aus der Praxis
- Praktische Anwendung von Trenn- und Schutzlagen aus Schwerschaum
Das Verständnis der Norm verleiht Kompetenz und die Wertschätzung beim Auftraggeber. Die richtige Zusammenstellung des Abdichtungssystems führt zum wirtschaftlichen Angebot der Abdichtung, der richtige Einsatz der PCI Produkte, vor allem in der Detailausführung, sowie der Gebrauch des passenden Werkzeugs geben Sicherheit bei der Ausführung. Ein besonderes Detail rückt in den Fokus: Der Sockelanschluss. Hier muss nicht nur die Abdichtung stimmen, es kommt auch auf die optische Umsetzung an und die richtige Lösung für den Schutz der Abdichtung.
Die Wassereinwirkungsklasse entspr. dem anstehenden Boden zuordnen zu können, relevante Inhalte der Norm zu kennen, Abdichtungsarten (Systeme) in Abhängigkeit von Kenngrößen zu bestimmen und auszuwählen, sind die Grundvoraussetzungen für die Vorgehensweise bei einem erdberührten Bauwerk. Den Aufbau der Abdichtungssysteme mit PCI Produkten in Theorie zu verstehen und in der Praxis anzuwenden führt zur fachgerechten Abdichtung. Insbesondere auch die Stoffgruppen außerhalb der Norm zu kennen und richtig einzusetzen zeigt, wie innovativ und aktuell ein Fachunternehmer aufgestellt ist.
Anschauliche Beispiele von Abdichtungsaufgaben werden der Norm entspr. zugeordnet. Erforderliche Maßnahmen wie Untergrundprüfung, -vorbereitung, Auftragen der Abdichtung sowie Detaillösungen werden erarbeitet und praktisch mit PCI Produkten umgesetzt. Das Erlernen von regelkonformen Verarbeitungs-schritten ermöglicht, im Alltag eine fehlerfreie Abdichtung zu erstellen. Aber auch Aufgaben lösen zu können, die zwar den baurechtlichen Anforderungen entsprechen, zeigt, was der einzelne wirklich kann. Deshalb gehört die Verarbeitung einer FPD zu den anspruchsvolleren Stoffgruppen.
Die richtige Wahl des bauteilbezogenen Abdichtungssystems vermeidet Fehler im Aufbau. Die praktischen Übungen führen zum sicheren Umgang mit Produkten, tragen zur Steigerung der Qualität und Kundenzufriedenheit und auch zur Etablierung der Bauweise bei. Insbesondere die schrittweise Vorgehensweise bei den Detailausführungen verdeutlicht die notwendige Sorgfaltspflicht, um das gewünschte Ziel einer funktionsfähigen Abdichtung zu erhalten. Nicht zuletzt muss auch der Schutz der Abdichtung richtig sein und richtig angewendet werden.
Abgeschlossene Ausbildung im Bauhandwerk, Erfahrungen im Abdichten von erdberührten Bauteilen
Katarzyna Kaczmarek
Tel.: 0821 5901-226
Claudia Sedlmeir
Tel.: 0821 5901-272
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die öffentlichen Seminare der PCI Akademie.
Die Themen Weiterbildung und Qualifizierung für unsere Kunden liegen uns sehr am Herzen. Daher sind wir stets im engen Erfahrungsaustausch mit Ihnen, um dieses Wissen in unsere Seminare und Workshops einzubringen. Somit profitieren Sie von einem schnellen und sicheren Praxistransfer der im Training vermittelten Inhalte.
Um die Qualität unserer Seminare auf einem gleichbleibend hohen Niveau zu gewährleisten, haben wir als erstes Unternehmen der Branche eine Zertifizierung in der Aus- und Weiterbildung durchgeführt. Die erfolgreiche Zertifizierung nach DIN ISO 29990 zeigt, dass wir unser Angebot an den Bedürfnissen der Teilnehmer und den Lernergebnissen ausrichten.