
Kellersanierung in einem Altbauhaus
Produkteinsatz
Kellersanierung in einem Altbauhaus
						Das Einfamilienhaus der Familie Pohl aus Krefeld hat schon fast 100 Jahre Bestand. Die Bausubstanz des Hauses ist gut, jedoch war schon beim Erwerb des Hauses vor 13 Jahren bekannt, dass der Keller durch eindringende Feuchtigkeit belastet ist. Das gesamte Ausmaß dieser Feuchtigkeitsbelastung wurde jedoch erst ersichtlich, als die neuen Besitzer die mit Holzbrettern verkleideten Kellerinnenwände freilegten. Es kamen stark durchfeuchtete und salzbelastete Wände zum Vorschein.
Bei starkem Regen drang regelmäßig Wasser durch die Wände und es sammelten sich Pfützen an der Bodenkante. Die Lage verschlimmerte sich extrem durch das undicht gewordene Kanalrohr des Nachbarn, wodurch bis zu 20 l/Std. in den Keller gelangten.
Eine Kelleraußenwandabdichtung kam durch die Lage zum Nachbargrundstück und zur angrenzenden Hauptverkehrsstraße nicht in Frage, zumal die Lösung des Problems dadurch nicht garantiert werden konnte. Eine Internet-Recherche führte die Eheleute Pohl zur PCI-Lösung. Die regionalen PCI-Mitarbeiter Leo Krüppel und Stefan Marx erarbeiteten eine sichere und preiswerte Lösung, die umgesetzt wurde.
Zur Ausführung an den Innenwänden kam das PCI Saniment-System mit dem Dichtputz PCI Saniment DP, der Dichtschlämme PCI Saniment DS, dem Spritzbewurf PCI Saniment HA, dem Sanierputzmörtel PCI Saniment Super und dem Feinputz PCI Saniment FP zum Tragen. Die Sanierung realisierte Familie Pohl selbst.
Bei der Beschichtung des Kellerbodens unterstützte die PCI-Anwendungstechnik durch Herrn Stefan Marx vor Ort. Die Spezialhaftgrundierung PCI Gisogrund 404 wurde auf den gereinigten Untergrund zweimal aufgetragen. In einer Schichtdicke von ca. 5 mm wurde darauf mit der Zement-Kunststoff-Beschichtung PCI Zemtec 230 beschichtet, um einen abriebbeständigen und belastbaren Kellerboden gewährleisten zu können. Mit der Einstreuung der PCI Farbchips wurde eine farblich ansprechende Gestaltung des Bodens realisiert. Um eine ausreichende Rutschhemmung zu erreichen, setzten die PCI-Mitarbeiter die 2K-PUR-Versiegelung PCI Finopur mit rutschhemmender Vergütung ein.
Familie Pohl ist mit dem erreichten Ergebnis der Arbeiten überaus zufrieden. Auch von der Betreuung durch die PCI-Mitarbeiter waren die Eheleute Pohl sehr angetan. Der Kellerraum dient inzwischen als Hobbyraum und wird vielfältig genutzt.
In Kürze nimmt Familie Pohl die Sanierung der beiden anderen Kellerräume mit den bewährten PCI-Produkten in Angriff.
                Bei starkem Regen drang regelmäßig Wasser durch die Wände und es sammelten sich Pfützen an der Bodenkante. Die Lage verschlimmerte sich extrem durch das undicht gewordene Kanalrohr des Nachbarn, wodurch bis zu 20 l/Std. in den Keller gelangten.
Eine Kelleraußenwandabdichtung kam durch die Lage zum Nachbargrundstück und zur angrenzenden Hauptverkehrsstraße nicht in Frage, zumal die Lösung des Problems dadurch nicht garantiert werden konnte. Eine Internet-Recherche führte die Eheleute Pohl zur PCI-Lösung. Die regionalen PCI-Mitarbeiter Leo Krüppel und Stefan Marx erarbeiteten eine sichere und preiswerte Lösung, die umgesetzt wurde.
Zur Ausführung an den Innenwänden kam das PCI Saniment-System mit dem Dichtputz PCI Saniment DP, der Dichtschlämme PCI Saniment DS, dem Spritzbewurf PCI Saniment HA, dem Sanierputzmörtel PCI Saniment Super und dem Feinputz PCI Saniment FP zum Tragen. Die Sanierung realisierte Familie Pohl selbst.
Bei der Beschichtung des Kellerbodens unterstützte die PCI-Anwendungstechnik durch Herrn Stefan Marx vor Ort. Die Spezialhaftgrundierung PCI Gisogrund 404 wurde auf den gereinigten Untergrund zweimal aufgetragen. In einer Schichtdicke von ca. 5 mm wurde darauf mit der Zement-Kunststoff-Beschichtung PCI Zemtec 230 beschichtet, um einen abriebbeständigen und belastbaren Kellerboden gewährleisten zu können. Mit der Einstreuung der PCI Farbchips wurde eine farblich ansprechende Gestaltung des Bodens realisiert. Um eine ausreichende Rutschhemmung zu erreichen, setzten die PCI-Mitarbeiter die 2K-PUR-Versiegelung PCI Finopur mit rutschhemmender Vergütung ein.
Familie Pohl ist mit dem erreichten Ergebnis der Arbeiten überaus zufrieden. Auch von der Betreuung durch die PCI-Mitarbeiter waren die Eheleute Pohl sehr angetan. Der Kellerraum dient inzwischen als Hobbyraum und wird vielfältig genutzt.
In Kürze nimmt Familie Pohl die Sanierung der beiden anderen Kellerräume mit den bewährten PCI-Produkten in Angriff.
Datum
									01.12.2010                                
                            Aufgabe
									Sanierung von Kellerboden und -wänden nach jahrelanger Feuchtigkeit und akutem Wasserschaden                                
                            Ort
									Krefeld                                
                            Ausführung
									2010                                
                            Objektgröße
									50 m² Boden, 60 m² Wand                                
                            Produkteinsatz
									PCI Gisogrund® 404, PCI Finopur®, PCI Farbchips 05, PCI Saniment® HA, PCI Sanihaft,  PCI Saniment DP, PCI Saniment DS, PCI Saniment Super, PCI Saniment FP, PCI Zemtec 230                                
                            Fachberatung
									PCI-Anwendungstechnik: Herr Stefan Marx, PCI-Fachberater: Herr Leo Krüppel                                
                            Bauherr
									Familie Pohl                                
                            Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
PCI Augsburg GmbH 
Piccardstraße 11, 86159 Augsburg 
Telefon: 0821 5901-0
Telefax: 0821 5901-416 
E-Mail: pci-info@pci-group.eu 
www.pci-augsburg.de






