PCI Barraseal® Turbo 1K
Flexible Reaktivabdichtung
für Kelleraußenwände, Fundamente und Betonbauteile

Anwendungsbereiche
- Für innen, außen, Wand und Boden.
- Zum Abdichten von Kellerwänden, Fundamenten und Betonbauteilen nach DIN 18533 (W1-E).
- Als Abdichtung gegen drückendes Wasser nach Prüfgrundsätzen MDS, FPD und FBB.
- Als Horizontalsperre unter Wänden nach DIN 18533 (W4-E).
- Als Abdichtung beim Übergang auf wasserundurchlässige Bauteile (FBB) und verlorene Schalungen (FPD).
- Als flexible Sockelabdichtung nach DIN 18533 (W4-E).
- Als Oberflächenschutzsystem OS 5b.
- Als Oberflächen- und Chloridschutz nach EN 1504-2 (Tabelle 5) für Stahlbeton.
- Als Behälterabdichtung nach DIN 18535, z.B. Regenwasserbehälter.
- Zum Kleben von Schutz-, Drain- und Dämmplatten.
- Zum rissüberbrückenden Abdichten alter schadhafter Kellerabdichtungen.
Produkteigenschaften
- 1-komponentige, flexible Reaktivabdichtung für Kellerwände, Fundamente und Betonbauteile gegen Bodenfeuchtigkeit, aufstauendes Sickerwasser und drückendes Wasser.
- Universell in der Anwendung: Abdichtung, Kleben von Drain- und Dämmplatten und als Oberflächenschutz geeignet.
- 2 mm Rissüberbrückung nach Prüfgrundsätzen FPD, Rissklasse R3.
- Rissüberbrückung ≥3 mm bei Trockenschichtdicke 3 mm.
- Erfüllt alle Anforderungen als Oberflächenschutzsystem OS 5b.
- Einfach zu verarbeiten: Spritz-, roll-, streich- und spachtelbar.
- Anpassbare Konsistenz für höheren Verarbeitungskomfort bei Spritzen, Rollen, Streichen.
- Schnell abbindend: Für Arbeiten unter Zeitdruck.
- Haftsicher: Auf mineralischen Untergründen und bituminösen Untergründen einsetzbar.
- Wasserdampfdiffusionsoffen, UV-, alterungs- und witterungsbeständig.
- Überstreichbar und überputzbar.
- Frost-, Frost-Tausalzbeständig und dicht: Schützt vor eindringenden Schadsalzen wie z. B. Chloride.
Farben:
grau
Lieferformen:
15-kg-Sack
Verbrauchsrechner
Ihr Ergebnis
Erforderliche Menge ca.*
kg
entspricht
15-kg-Sack
Stück
* Trockenschichtdicke bei Belastung gemäß abP MDS / DIN 18533 / DIN 18535
Diese im Programm enthaltene Verbrauchsberechnung enthält ca.-Praxiswerte, die je nach Beschaffenheit des Untergrundes, Fliesenart, der unterschiedlichen Profilierungen der Rückseiten u.ä., Art der Verlegewerkzeuge, Arbeitsweise sowohl nach oben als auch nach unten stark schwanken können. Deshalb dürfen diese Werte nicht zu Kalkulationszwecken verbindlich zugrunde gelegt werden. Bei größeren Projekten empfiehlt es sich, den Verbrauch durch Anlegen einer Probefläche zu ermitteln. Bei Anwendungen des kombinierten Verfahrens (Buttering-Floating) erhöht sich der Verbrauch um ca. 20 bis 25%. Bei Pulverprodukten beziehen sich die Angaben zur einfacheren Berechnung des Materialbedarfs auf den Verbrauch an Trockenpulver.
Bau-Profis nutzen auch:
Passende produktsysteme
Weitere SystemeIHR DIREKTER KONTAKT
Downloads
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Leistungserklärung EN 1504-2
Flyer PCI Barraseal Turbo
Die PCI-Abdichtungslösungen auf einen Blick
Untersuchungsbericht Bestimmung des Radondiffusionskoeffizienten
Zusammen mit Produkt:
PCI Barraseal® Turbo 1K