
Neubau des Schlossbades Niederrhein in Wickrath
Produkteinsatz
Neubau des Schlossbades Niederrhein in Wickrath
						Vier öffentliche Bäder stehen den Mönchengladbachern und ihren Gästen zur Verfügung. Und weil diese möglichst viele Menschen mit unterschiedlichen Neigungen anziehen sollen, entwickelte die Niederrheinische Versorgung und Verkehr AG (NNV) für sie ein Bäderkonzept, welches einem jeden ein klares Profil zuordnete: Sport- und Familienbad – Vitusbad, Sport und Wellnessbad – Pahlkebad, Familienbad mit Erlebnischarakter – Schlossbad Wickrath, Erholungsbad mit Erlebnisgastronomie – Freibad Volksgarten. Mit der Eröffnung des Schlossbades Niederrhein (ehemals Schlossbad Wickrath) Anfang Februar 2008 wurde nun ein wichtiger Bestandteil dieses Bäderkonzepts Wirklichkeit.
Das Schlossbad Wickrath hatte nach rund 30 Jahre währender Nutzung seine schönsten Jahre eine Weile hinter sich. Es arbeitete unwirtschaftlich mit hoffnungslos veralteter Technik. Und so lässt sich die seit dem Sommer 2007 vollzogene Wandlung der Wickrather Badewanne in eine attraktive Badelandschaft für Alt und Jung am treffendsten als Neubau beschreiben. Vom alten Hallenbad blieben lediglich das 25-Meter-Becken, ein Teil des Technikkellers und die Stützen der Dachkonstruktion erhalten.
                Das Schlossbad Wickrath hatte nach rund 30 Jahre währender Nutzung seine schönsten Jahre eine Weile hinter sich. Es arbeitete unwirtschaftlich mit hoffnungslos veralteter Technik. Und so lässt sich die seit dem Sommer 2007 vollzogene Wandlung der Wickrather Badewanne in eine attraktive Badelandschaft für Alt und Jung am treffendsten als Neubau beschreiben. Vom alten Hallenbad blieben lediglich das 25-Meter-Becken, ein Teil des Technikkellers und die Stützen der Dachkonstruktion erhalten.
Datum
									21.05.2008                                
                            Aufgabe
									Alle Fliesenverlegearbeiten des neuen Bades erstreckten sich auf den Eingangsbereich, die Umkleideräume, WCs und Duschen, in Lagern, Nebenräumen und im Stiefelgang sowie den Beckenumgängen, im Durchgang zum Sportbecken, im Familien und Freizeitbecken,  im                                
                            Ort
									Mönchengladbach                                
                            Ausführung
									2008                                
                            Objektgröße
									23.000 m²                                
                            Produkteinsatz
									PCI Nanolight®, PCI Pecitape® 120, PCI Pecitape® 10 x 10, PCI Gisogrund® 303, PCI Apoten®, PCI Pecilastic® W, PCI Pecitape® 90° A, PCI Pecitape® 90° I, PCI Durafug® NT, PCI FT® Extra, PCI Seccoral® 2K Rapid, PCI Nanocret 100, PCI Nanoflott,                                 
                            Fachberatung
									Stefan Marx                                
                            Bauherr
									Projekt Bauleitung pbp, Mühlheim-Ruhr                                
                            Firma
									Fliesen Lepping, Vreden                                
                            Generalunternehmer
										Niederrheinische Versorgung und Verkehr AG (NVV), Mönchengladbach                                    
                                Planung
										Brings Architekten, Mönchengladbach                                    
                                Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
PCI Augsburg GmbH 
Piccardstraße 11, 86159 Augsburg 
Telefon: 0821 5901-0
Telefax: 0821 5901-416 
E-Mail: pci-info@pci-group.eu 
www.pci-augsburg.de


















