Suche
-
Das Juwel unter Münchens Bädern
Projekt-Referenz
Das Müller’sche Volksbad, 1901 im Jugendstil erbaut, ist Münchens ältestes und zugleich eines der schönsten Badehäuser Europas. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Museum und der Ludwigsbrücke. Dank aufwendiger Sanierungsarbeiten ist es bis heute nahezu in allen Details originalgetreu erhalten. Mit modernster Technik wurde auch das irisch-römische Schwitzbad mit unterschiedlich temperierten Räumen ausgestattet. Zur Renovierung stand der Dampfraum mit Kaskadenbrunnen an, der irische Teil ...
-
Dem Ansturm gewachsen
Projekt-Referenz
Im direkten Einzugsgebiet und Nordosten der Metropole Berlin liegt die Stadt Bernau. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung und des hohen Freizeitwertes zieht der Ort verstärkt junge Familien an. Um den ständig steigenden Schülerzahlen zu entsprechen, wurde im Ortsteil Schönow ein neuer Schulkomplex errichtet. Den Zuschlag für die Befliesung der rund 1.000 m2 Boden- und rund 500 m2 Wandflächen in Fluren, Treppenhäusern und Toiletten bekam die Keramik KG Norbert Fechner aus Guben, die seit 25 Jahren aus...
-
Wohnen im Alten Stadtbad
Projekt-Referenz
Es war ein Geschenk an die Bürger und über Generationen das meist besuchte unter den Saarbrücker Bädern: das Alte Stadtbad. 1906 eröffnet, begründete es ein Stück Saarbrücker Identität und schrieb die Sportgeschichte des Saarlandes mit. Fast 100 Jahre hatte es dem Zeitgeist standgehalten, bis 2001 die Stilllegung erfolgte. Was mit dem leer stehenden Gebäude auf rund 6.800 Quadratmetern geschehen sollte, wurde für die nächsten Jahre zum Gegenstand zahlreicher Vorschläge. Zuschlag bekam schließl...
-
Kunstvolle Glasmosaike an Hollands größter Fischtreppe
Projekt-Referenz
Freie Bahn für Meerforelle und Aal: Dank dem Bau einer Fischaufstiegsanlage in Doesburg gelangen Fische wieder in ihre Laichgebiete im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. In einem an die Fischtreppe angrenzenden Raum können Besucher sie dabei beobachten und zugleich kunstvolle Glasmosaike an den Wänden bewundern. Der beauftragte Fliesenleger entschied sich für Baustoffe der PCI Augsburg GmbH. Die Systemprodukte überzeugten ihn ebenso wie die hilfreiche Unterstützung bei Planung und Verarbeitung.
-
PCI-Systemlösungen für die einfache energetische Sanierung von Fußboden-Heizsystemen
Presse-Artikel
Periplan Flow. Für das anschließende Verlegen und Verfugen beinhalten die PCI-Systeme den verformungsfähigen Fliesenkleber PCI Flexmörtel S1 Flott bzw. den leichten Fliesenkleber PCI Nanolight und den variablen Flexfugenmörtel PCI Nanofug Premium. Interessenten können sich auf der PCI-Landingpage, in der PCI-Broschüre „Fliesen sicher sanieren“ und im Blog-Beitrag unserer... -
Innovative Technologien für maximale Leistung beim Fliesenverlegen – mit den Produkten der PCI-Nano-Linie
Presse-Artikel
Anwendungs- und Verarbeitungsprofil. Die PCI-Nano-Linie umfasst das Neuprodukt PCI Nanorapid (der schnelle Flexkleber in innovativer CSA-Technologie), den variablen Fliesenkleber PCI Nanolight in verbesserter Leichtmörtel-Technologie und den PCI Nanofug Premium in bewährter Technologie für brillante Fugen mit hohem optischen Anspruch. Ob Neubau oder Sanierung – die drei...